Schabkunst

Amalie Elisabeth von Hessen, erste bekannte Mezzotinto-Radierung von Ludwig von Siegen, 1642, Metropolitan Museum of Art

Die Schabtechnik, auch Mezzotinto oder Schwarzkunst genannt, ist ein Tiefdruckverfahren, das 1642 in Holland von dem Deutschen Ludwig von Siegen entwickelt wurde. Sie erlebte im 17. und 18. Jahrhundert in der englischen Porträtmalerei ihren Höhepunkt. Das erste bekannte Porträt in dieser Technik stammt aus dem Jahr 1642 und zeigt die Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen.

C. Corbutt: Sir William Howe (Britischer General im US-Unabhängigkeitskrieg), Mezzotinto

Die Schabkunst wurde vor allem für Einzelblätter angewandt und eher selten für Buchillustrationen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search